Im Hintergrund eine Fundkarte von Albert Steeger

Die Sonne, lebensspendende Kraft der Erde... 

Der Mond, auch er hat eine große Bedeutung für den Menschen...

Herzlich willkommen auf den WorldWideWeb-Seiten der Archäologie in Krefeld . . . . . . . . . . Hier vermitteln wir Spannendes und Wissenswertes über Archäologie im Internet . . . . . . . . . . Jetzt neu auf unseren Seiten das virtuelle Museum Burg Linn . . . . . . . . . . Und Neuigkeiten von archäologischen Ausgrabungen des Museums Burg Linn im Stadtgebiet von Krefeld . . . . . . . . . . Wußten Sie schon, dass es in Krefeld-Elfrath einen rekonstruierten römischen Tempel gibt ? ? ? ? ?. . . . . . . . . . Oder dass es in Krefeld-Gellep das größte zusammenhängende und modern ausgegrabene römisch-fränkische Gräberfeld nördlich der Alpen gibt ?. . . . . . . . . . Wenn nicht, dann schauen Sie sich unsere Webseiten der Bodendenkmalpflege an.


Logo von Archäologie in Krefeld

Home
Burg Linn
Über uns
3D Visualisierung
Museum Burg Linn
Veranstaltungen
Geschichte
Zeittafel
Klima
Projekte
Archiv
Forschung
Münzdatenbank
Wörterbuch
Literatur
Links
Sitemap
Suchen
Kontakt
Impressum


Last update:
08.09.2016 20:21:31


Der neue Online-Shop von Archäologie in Krefeld

Shop
Ganz neu bei
Archäologie
in Krefeld
der Verkauf
von
DVD-Filmen!
Eigene
Produktion.

 Diashow
Ein Streifzug,
durch die bunte
Welt römischer
Gläser im

 Museum
Burg Linn

 
WEITER 
Römische Nuppengläser
Römische Grabausstattung mit Glasgefäße
Römische Glasteller mit Becher
 

 Info
Öffnungszeiten
Museum
Burg Linn
 WEITER
 

 Info
Veranstaltungen
im Museum
Burg Linn
Überblick
 WEITER
 

 Info
 Münzdatenbank
Der Verfasser
arbeitet  an einer Datenbank für Fundmünzen
aus Gellep

 WEITER
 

 Projekte
 ALTE KIRCHE
Die
ALTE KIRCHE
von Krefeld. Ein baugeschichtlicher Beitrag.
 WEITER
 

 Projekte
 GELDVBA
Der römische Hafen
von
GELDVBA.
Bilder von der Hafenerweiterung
 WEITER
 

 Projekte
 Luftbild-
Archäologie
2010

Konstruktion eines Flying Wing.

 WEITER
 

 Projekte
 Alde Kerk
Eine romanisch- gotische
Kirchen-
Rekonstruktion.

 WEITER
 

 Projekte
 Luftbilder
 2009

Krefeld. Die ersten archäologischen Luftbilder die von
einem Drachen
aus aufgenommen
wurden.
 WEITER
 

 Projekte
 Römerschiff
 2008
 
Das Schiff Victoria. Rekonstruktion
eines römischen
Kriegsschiffs.

 WEITER
 

 Projekte
 Römermarsch
 2008

Ein archäologisches Experiment
und eine Reise
in die
Vergangenheit.
 WEITER
 

 Projekte
 Wallanlage  
Auf dem Hülser
Berg wurde die eisenzeitliche Wallanlage
vermessen.
 WEITER
 

 Projekte
Der Glasperlen-
macher
Film über die Herstellung von Glasperlen
WEITER
 

 Projekte
 Goldschmiede-Technik
Eine Alamannische Goldscheibenfibel
wird nachgebaut
 WEITER
 

 Projekte
Werkzeuge
  Heute
 und
 Gestern
Ganz aktuell,
die neue Seite
über römische Messerfeilen.
Ein Beitrag zur Technikgeschichte
der Antike
 WEITER
 

 News
 Römische Goldschmiede-
technik
Ein Goldschmied
und seine Produkte

 WEITER
 

News
 360 º Panorama
Die Vorburg
der Linner Burg

 WEITER
 

 News
 Archäologie im Rheinland
 2007
Außergewöhnliches Pferdegeschirr aus Gellep
 WEITER
 

 News
 Krieg
 und Frieden
Die Gräber von Tönisvorst-Vorst
 WEITER

 

Das Flussboot  Das Oberländer Schiff  Häfen Schiffe Wasserwege  Der karolingische Lastkahn 
1 Neufunde 2001/2 Fischeln   2 Neufunde 2002 Hüls  3 Neufunde 2004 Gartenstadt  4 Neufunde Hüls 2005 LVR
5 Neufunde Gellep 2005 LVR  6 Neufunde Gellep 2006 LVR  Römer in Gelduba  Hülser Burg
Landschaftsmodell Gelduba  Micky Maus  Malerei im Tempel von Elfrath  Unesco-Übereinkommen 
Ereignisse der Geschichte  Römische Goldschmiedetechnik Pferdeopfer Reiterkrieger
Das Gräberfeld von Tönisvorst-Vorst  Das Geheimnis der Kelten Teil 1 

Das Geheimnis der Kelten Teil 2  Neufunde Gellep 2007 LVR  Fotoausstellung Luftbilder
Sonderausstellung in der "Villa Ahrweiler". Archäologie in Krefeld ist dabei!

Römer live erleben und den Wissenschaftlern
bei Ausgrabungen über die Schulter schauen.....

Am "Tag des offenen Kastells" konnten interessierte Bürger- und Bürgerinnen mit Ihren Kindern in Krefeld-Gellep dabei sein, wenn Archäologen im Kastell Gelduba Ausgrabungen durchführen. Zusätzlich wurde das Rahmenprogramm von  FRAGMENTA ATIQVA sowie einer Expertengruppe die Geo-physikalische Untersuchungen durchführten, mitgestaltet.

 

1 Militärisches  2 Ziviles  3 Backofennachbau   4.1 Film Bronzeguss und Knochenschnitzer  4.1 Bronzegießer  4.2 Knochenschnitzer  4.3 Schuster  5 spinnen, weben, färben 5.1 spinnen 5.2 weben  6 abgefahren
7
Magnetometrie  8 Das Verfahren
9 Nutzwert für die Archäologie  10 Magnetometrie im Kastell 11 Was ist im Magnetogramm zu erkennen? 12 Dendrochronologie 13 Impressionen aus der Colonia Ulpia Traiana  14 Film über einen römischen SCORPIO

 
 

Römisches Schild

 

 ie FRAGMENTA ANTIQVA sind kein Verein, sondern eine Interessengemeinschaft, die sich in ihren Statuten klare Richtlinien und feste Ziele gesetzt hat. Die Gruppe versteht sich als Vereinigung, die auf Basis des aktuellen archäologischen Forschungsstandes arbeitet. Ziele sind die möglichst originalgetreue Rekonstruktion antik-römischer Gegenstände und ihre praktische Erprobung. Des weiteren soll durch die Präsentation der Rekonstruktionen und praktische Vorführung im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen das Interesse an der Beschäftigung mit Geschichte geweckt werden.
 

 


Die Gruppe

 

  • 1      MILITÄRISCHES

inen breiten Raum nimmt in der Arbeitsgemeinschaft das Militär ein, wobei  sie sich im Moment auf die Zeit von Domitianus bis Traianvns (81 - 117 n. Chr.) konzentrieren. Schreibtisch eines RömersBislang wurde die Ausstattung der Römischer Soldat mit Helm und PilumZeltgemeinschaf(CONTVBERIVM) einer Legion mit Lederzelt, Mühle, Schanzwerkzeugen rekonstruiert und natürlich auch die persönliche Ausrüstung der Soldaten mit Kochgeschirr, Hygiene-Artikeln, Werkzeugen und so weiter. Die Gruppe beschäftigt sich gleichermaßen auch mit den Verwaltungsarbeiten der Truppe, führen Märsche in voller Ausrüstung durch und anderes  mehr.

Kampf ist nicht alles in der Römischen Armee: Auch Verwaltungsarbeiten gehören zum Soldaten-Alltag.

Werfen wir doch einfach mal einen Blick auf so einen römischen Schreibtisch. Hier gibt es eine Menge Details zu entdecken. Alle Gegenstände die der Schreiber benötigt wurde nach Originalfunden nachgebaut.  Sogar das Schloss mit Schieberiegel für den Kasten mit Schreibutensilien. Selbst eine kleine Rechenmaschine finden wir.


  • 2    ZIVILES

as Zivilleben in der Römischen Kaiserzeit ist im Augenblick durch zwei Aspekte vertreten: Zum einen ist dies die Beschäftigung mit dem quasi weltumspannenden Handel im Reich und über seine Grenzen hinaus, mit den verschiedenen Waren, Handelswegen, natürlich Geld und anderem mehr.

Des weiteren werden Textiltechniken erarbeitet: Brettchenweben, die Färberei und selbstverständlich die Erstellung einer reichen Auswahl von Kleidungsstücken und Trachtbestandteilen, wie Fibeln und Schmuck.

 


  • 3 DER NACHBAU EINES RÖMISCHEN BACKOFENS
     

Backofen und Grube Der Ofen von vorne gesehen Die obige Öffnung des Ofens In einem Topf der geknetete Teig Die fertigen Brötchen

Bild 1  Die Ofengrube mit Ansicht der Öffnung

Bild 2  Die Ofenhaut wird getrocknet

Bild 3  Ansicht des Ofens von Oben

Bild 4  Der fertige Teig wird geformt

Bild 5  Die Brote können gegessen werden. Warm schmecke sie am besten.

s ist gar nicht so schwer einen römischen Backofen zu bauen. Zunächst wird eine Arbeitsgrube etwa 1,0 m x 1,0 m x 0,4 m ausgehoben. Die Arbeitsgrube dient dazu den Ofen  von vorne aus bequem zu beschicken. (Bild 1)

Die Kuppel des Backofens wird zunächst aus Weidengeflecht in Form einer Kuppel zusammengebunden. Die Weidenstäbe bilden sozusagen dass Gerüst um die  Lehmaußenhaut zu tragen. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Beobachtung, dass die Soldaten bei der Herstellung des Ofens vor 2000 Jahren den selben sandigen Boden wie er in Gellep vorkommt verwendeten.

Die Ofenkuppel muss nun etwas abtrocknen. Anschließend werden gespaltene Buchenholzstücke im Ofen verbrannt. Das Beil mit dem die Buchenhölzer gespalten werden, ist natürlich ein Nachbau eines römischen Originals. (Bild 2)

Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, kann mit dem Backvorgang begonnen werden.
(Bild 3)
 
Zunächst wird die abgebrannte Holzkohle aus dem Ofen entfernt. Damit der Brotteig nicht an der heißen Lehmwandung verbrennt, wird der Boden des Ofens mit Wasser abgeschreckt. Der Brotteig hergestellt aus Dinkel, wird in runde Brotformen geknetet, mit einer kreuzförmigen Spalte versehen und dann in den Ofen gelegt. Nach dem alle Öffnungen mit Steine und Grassoden verschlossen wurden, kann nach ca. einer halben Stunde das fertige Brot aus dem Ofen entnommen werden.

Die Form der Brote entspricht übrigens den Originalfunden von Pompei. (Bild 5)


  • 4 Film Bronzegießer, Knochenschnitzer und Schuster

Wie wurde in der Römerzeit eine Bronzeschnalle gegossen, Knöpfe hergestellt und Schuhe besohlt?

Der folgende Stream zeigt vorbereitende Maßnahmen des Gießens , einen Knochenschnitzer an der Drehbank und einen Schuster der Schuhe mit Nägel besohlt.

Klicken Sie auf den römischen Hausaltar und der Film startet.


 Videofilm



Klicken Sie auf den Hausaltar und der Stream startet!

 

Film: www. archaeologie - Krefeld.de


  • 4.1 Bronzegießer

ronze ist eine Kupferlegierung mit einem Zusatz von 10 - 30% Zinn, bisweilen dazu noch Blei, Silber und Zink. Seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. eroberte sich die Bronze von Mesopotamien aus auf dem Handelsweg allmählich den ganzen Mittelmeerraum. Die unbegrenzten Verwendungsmöglichkeiten machten sie zum gebräuchlichsten Der BronzegießerMetall des Altertums: Werkzeuge, Waffen, Beschläge, Gefäße, Spiegel, Schmuck, Münzen, Statuetten und Großplastiken. Verarbeitet wurde die Bronze im Voll- oderRömische Tiegel Hohlguss oder in toreutischen Verfahren, Techniken die auch heute noch angewendet werden. Beim Vollguss wird das flüssige Metall in vorbereitete Negativ-Formen aus Stein, Sand oder Metall gegossen. Beim Hohlguss wird ein Kern modelliert, in der beabsichtigten Metallstärke mit Wachs überzogen und im Detail bearbeitet, dann ein Tonmantel darumgelegt. Metallstifte verbinden Mantel und Kern.
Das Eingießen des Metalls erfolgt nach dem Ausschmelzen des Wachses durch die Gusskanäle. Nach dem Guss muss die Form zertrümmert werden ( sogenannte "verlorene Form"). Das Verfahren eignet sich - anders als der Vollguss - also nicht zur Herstellung serieller Stücke. Unter Toreutik versteht man das Austreiben künstlicher Formen aus dem Metall durch Hämmern über Holz oder Formstein.
Die Rohmaterialien für den Bronzeguss wurden in den Kupfer-, Zinn- und Bleibergwerken des römischen Imperiums gewonnen. In Barren oder auch Kuchen gegossen wurden sie weithin verhandelt. Oft waren die Bronzegießer aus Mangel an Rohmaterial gezwungen, Altmetalle einzuschmelzen. Bei Ausgrabungen im Kastell Gelduba fanden Archäologen eine Bronzewerkstatt. Das Fundgut - zum Einschmelzen vorbereiteter Bronzeteile - ist in der Vitrine vom Museum Burg Linn ausgestellt siehe Abb. 12 - 14.

Auf dem linken Bild ist der Moment festgehalten wo ein Bronzegießer mit einem Blasebalg Luft in das Holzkohlenfeuer einbläst. Im Tiegel befindet sich Bronze und etwas Holzkohle, diese wirkt sich auf den Schmelzprozess günstig aus. Wenn die Gusstemperatur von 1200 Grad Celsius erreicht ist, kann der Gusstiegel (Bild rechts Fund aus einer römischen Müllgrube) mit Spezialzangen aus dem Feuer genommen werden. In die bereits erstellte Form wird nun die flüssige Bronze eingegossen.


  • 4.2 Knochenschnitzer und Drechsler

Herdstelle

in Knochenschnitzer und Drechsler bei der Arbeit zuzusehen macht Freude. Seine Der Tisch des Knochenschnitzersvielfältigen und spezialisierten Römische DrehbankWerkzeuge beeindrucken. Auch die einfache Drehmaschine, die mit einem Bogen mit gespannter Sehne angetrieben wird, erstaunt. Auf dieser Maschine werden gerade Knöpfe und Spielsteine angefertigt. In der Werkstatt brennt das Feuer, dass für wohlige Wärme sorgt.

Auf dem Tisch des Knochenschnitzers entdecken wir noch andere Gegenstände die er gefertigt hat. So finden wir nicht nur dort die Werkzeuge und das Knochenrohmaterial sondern auch bereits fertig gestellte Löffel, Knochennadeln, Armringe, Gürtelschnallen, Griffschalen für Messer und Spielsteine.

 


  • 4.3 Schuster

    Gut zu Fuß auf Soldatenschuhe (CALIGAE)

iele Völker der Antike kämpften barfuss. Es war ein großer Vorteil für Legionäre, dass sie festes Schuhwerk trugen. Denn die "Sandalen" hatten einen robusten Aufbau: Mehrere Lederschichten und eine mit Eisennägeln verstärkte Sohle erlaubten den Soldaten, sich auf den unterschiedlichsten Böden zu bewegen. Diese Schuhe galten als so charakteristisch für die römischen Soldaten, dass der Volksmund sie auch als CALIGATI nannte - die "CALIGAE" - Tragenden.


  • 5.0 SPINNEN, WEBEN, FÄRBEN........

Wolle und Leinen bzw. Flachs

ie Schafwolle wurde nach der Schur gewaschen und getrocknet, danach gekämmt und gelockert. Die Flachsstengel schlug man nach der Ernte mit Holzschlegeln, um die Faserbündel im Inneren der Stengel zu lösen. Die Fasern wurden dann auseinandergezupft, ebenfalls gewaschen und getrocknet. Danach mussten sie gebrochen und gekämmt ("gehechelt") werden.

  • 5.1 SPINNEN

as Spinnen von Wolle und Flachsfasern zu Garnen erfolgte bis in die Neuzeit mit einer Handspindel. An einem Holzstab war ein rundliches "Schwungrad" befestigt, der Spinnwirtel. Die im Museum Spinnen mit Hilfe eines SpinnwirtelsBurg Linn gezeigten Spinnwirtel aus Ton wurden bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt; in der Regel im Siedlungsabfall, manchmal auch als Beigaben in Frauengräbern. Aus dem Rocken genannten Faser- oder Wollknäuel zog man die Fäden, die durch die kreisende Bewegung der Spindel verdrillt und aufgewickelt wurden. Die Garnrolle war fertig.

 

 

 

 


  • 5.2 WEBEN

er einfache Gewichtswebstuhl war seit der Jungsteinzeit bis in die frühe Neuzeit in GewichtswebstuhlGebrauch. Er ist durch Grabungsfunde, aber auch durch Abbildungen überliefert. Der Webstuhl bestand aus zwei senkrechten oder schräg gestellten, oft in die Erde eingegrabenen Pfosten, die oben mit einer BrettchenwebereiQuerstange, dem Tuchbaum, verbunden waren. An diesem befestigte man die herabhängenden Kettfäden, die an ihrem unteren Ende mit Steinen, kegel- oder ringförmigem Webgewichten aus gebranntem Ton straff gehalten wurden. Eine weitere Querstange, der sog. Litzenstab, wurde abwechselnd vorne und hinten durch die Kettfäden geführt. Je nachdem, wie man diesen positionierte, konnte man die waagrechten Schussfäden bequem durch die Kettfäden hindurchführen. Waren die fertig gewebten Tuche zu locker, konnten sie durch Walken verfilzt und somit fester und wasserabweisend gemacht werden. Bild rechts zeigt so einen einfachen Gewichtswebstuhl. Bild links zeigt eine andere Technik des Webens, die sogenannte Brettchenweberei. Hier werden mit Hilfe von gelochten Brettchen besonders feste Bänder hergestellt. Rekonstruktion des Gewichtswebstuhls im Museum für Ur- und Frühgeschichte des Landes Thüringen in Weimar.


  • 6 ABGEFAHREN

Verkehr und Transport im römischen Reich

ie Römer erschlossen ihr Herrschaftsgebiet mit einem dicht ausgebauten Straßennetz. Es umfasste mehr als 100.000 Kilometer - alle Straßen aneinandergereiht hätten ‚ zweieinhalbmal Ein römischer Reisewagenum die Erde gereicht. Über diese Straßen wurden die Truppen bewegt und mit Nachschub versorgt. Kuriere mit wichtigen Nachrichten erreichten schnell ihr Ziel.

Die Straßen hatten auch wirtschaftliche Bedeutung im Nah- und Fernhandel. Viele Waren; transportierte man mit Hilfe von zwei- und vierspännigen Wagen. Sie wurden von Ochsen, Eseln, Maultieren oder Pferden gezogen. Kleinere Transporte konnten mit Hilfe von Lasttieren erledigt werden.

Karte des römischen ImperiumsDie meisten Güter wurden aber auf dem Wasserweg transportiert: Das Schiff konnte wesentlich größere Warenmengen befördern als der Wagen. Ein durchschnittlich großer Wagen fasste nur etwa eine halbe Tonne. Ein Flussschiff wie das - Plattbodenschiff aus Xanten- Wardt besaß eine Ladekapazität von etwa 10 Tonnen. Große Seeschiffe konnten sogar mehr als 200 Tonnen – etwa 2000 gefüllte große Amphoren - laden. Der Transport zu Wasser war deshalb nicht nur schneller und bequemer, sondern auch erheblich kostengünstiger als der Landtransport.

Waren aus dem Mittelmeer kamen über die großen Flüsse, wie die Rhóne oder den Rhein, in die nordwestlichen Provinzen. Die Städte, die an diesen Hauptverkehrsadern lagen, hatten Häfen, von denen aus die Waren mit kleineren Schiffen und Wagen ins Umland weiterverhandelt wurden.


  • 7 MAGNETOMETRIE

nregelmäßigkeiten im Erdmagnetfeld lassen sich mit Hilfe von Magnetometern orten, die es in verschiedenen Bau- und Funktionsweisen gibt. Außerhalb der Archäologie werden Magnetometer etwa zur Prospektion von Bodenschätzen oder auch im militärischen Bereich (metergenaue Ortung von getauchten Unterseebooten) genutzt. Menschliche Aktivitäten im Bereich der oberen Erdschichten hinterlassen meist mehr oder weniger schwache Unregelmäßigkeiten im Magnetfeld der Erde. So verändern etwa Bakterien, die durch Bodeneingriffe in tiefere Erdschichten gelangen, Prozesse der Bodenbildung und damit das örtliche Magnetfeld. Durch Erhitzung (z.B. durch Feuerstellen) werden Eisenminerale in Ton und Lehm magnetisiert. Oder ortsfremde Gesteine werden bei der Errichtung von Gebäuden verwendet ( und bleiben als Fundament nach Abbruch der Gebäude zurück), deren magnetische Eigenschaften sich deutlich von denen des normalerweise anstehenden Bodens abheben.


  • 8 VERFAHREN

n der Archäologie wird Magnetometerprospektion zur Ortung und Darstellung von Strukturen bis zu ca. 2 m Tiefe genutzt. Dabei werden die (meist sehr schwachen) Anomalien mit hochwertigen Geräten aufgezeichnet, indem man ein vorher genau vermessenes und im Gelände abgestecktes Raster "abgeht". Das Gerät zeichnet dabei in regelmäßigen Abständen (meist ca. 50 cm. 1/1.000.000 des "normalen" Erdmagnetfeldes, dessen Stärke in Europa ca. 40 - 55 Microtesla beträgt) auf. Die Daten können dann z.B. als kontrastverstärkte Graustufen in einem Lageplan der vermessene Flächen dargestellt werden. So lassen sich z.B. die Grundrisse von Gebäuden anhand der durch die Fundamentreste erzeugten Anomalien darstellen.

Ein sehr schönes Beispiel für den Erfolg der Magnetometerprospektion finden Sie hier. weiter. Leider kann der Verf. zur Zeit noch nicht auf die Ergebnisse der im Kastell Gelduba durchgeführten Messungen zugreifen, da sie sich noch in der Bearbeitungsphase befinden.


  •  9 NUTZWERT FÜR DIE ARCHÄOLOGIE

ie Magnetometerprospektion (neben anderen geophysikalischen Verfahren) steht inzwischen als eigenständige Methode gleichberechtigt neben den klassischen archäologischen Methoden der Feldbegehung und der Ausgrabung. Sie eignet sich besonders gut zur großflächigen und kostengünstigen Erkundung von Bodendenkmälern, deren Position zwar bereits bekannt ist, deren Ausgrabung aber aus verschiedenen Gründen nicht möglich oder nicht erwünscht ist. So kann der Bodendenkmalpfleger ohne kostspielige Ausgrabung, die ja auch immer Zerstörung der Fundstelle bedeutet, in Erfahrung bringen, was an archäologischer Substanz zu erwarten ist. Häufig ist ohne entsprechende Funde eine ungefähre zeitliche und funktionale Einordnung der Strukturen möglich - z.B. anhand typischer Gebäudegrundrisse. Spätere Ausgrabungen können aufgrund vorher gewonnener Magnetometerergebnisse sehr viel effektiver geplant werden.
 


  •  10 MAGNETOMETRIE IM KASTELL IN KREFELD-GELLEP

as Gelände des Kastells in Krefeld-Gellep ist aus mehreren Gründen ein besonders dankbares Objekt für eine Magnetometerprospektion. Seine Position und ungefähre Ausdehnung ist Magnetometerprospektion im Kastell Geldubadurch Ausgrabungen bereits bekannt. Allerdings konzentrieren sich diese Ausgrabungen bislang auf bestimmte Teilbereiche, so dass wichtige Informationen zu den Gebäudestrukturen der Anlage der Forschung noch nicht zugänglich sind. Eine vollständige Ausgrabung ist nicht erwünscht, da das Kastell als hochkarätiges Bodendenkmal möglichst nicht ausgegraben, sondern unangetastet im Boden belassen werden sollte. Die Magnetometerprospektion kann also entscheidend zur Beantwortung einer Vielzahl von bauhistorischen Fragen beitragen. Aufgrund der Ergebnisse der bisherigen Ausgrabungen ist zu erwarten, dass mit dem Verfahren eine Vielzahl unterschiedlicher Baubefunde im Kastell geortet werden kann.

 

 

Beispiel: Burgus von Bodenbach (Eifel)

ie im nebenstehenden Magnetogramm erkennbare, wahrscheinlich spätantike Wehranlage wurde im Jahre Magnetogramm2003 von dem Archäologenteam geortet, das gegenwärtig auch die Magnetometerprospektion im Kastell in Krefeld-Gellep durchführt. Der Begriff BVRGVS ist aus der Antike als Fachterminus für Wehrtürme überliefert, In der archäologischen Forschung bezeichnet man damit allgemein stärker befestigte Grenzwachtürme des 3., 4. und 5. Jahrhunderts sowie kleinere, meist turmartige Wehranlagen im Grenzhinterland. Letztere dienten entweder als "Fluchtburgen" für die Zivilbevölkerung, als befestigte Getreidespeicher oder zur Sicherung von Straßen oder sonstigen Verkehrswegen.


  •  11  WAS IST IM MAGNETOGRAMM ZU ERKENNEN?

er BVRGVS von Bodenbach konnte anhand seiner drei Wehrgräben (1-3) erkannt werden. Diese sind wahrscheinlich ca. 5,5 - 2,3 m breit; über die Tiefe der Gräben können mit dem Verfahren der Magnetometrie natürlich keine Informationen gewonnen werden. Die Ostseite der Anlage scheint schlecht erhalten zu sein, weil hier die Anomalien der Gräben sehr viel schmaler sind als an der Westseite. Möglicherweise ist der innere Graben an der Westseite deshalb besonders gut erkennbar, weil er hier mit Steinen verfüllt ist, das besonders stark magnetisch "zeichnet". Die Gesamtanlage nimmt eine Fläche von ca. 57 x 64 m ein (ca. 3650 m²), der innerhalb der Gräben nutzbare Raum misst ca. 42 x 32 m (etwas mehr als 1300 m²). Innerhalb des von den Gräben umgebenen Areals sind weitere, nicht so einfach zu deutende Anomalien zu erkennen. Bei der sehr "unruhigen" Zone in der Mitte des Innenraumes (ca. 23 x 28 m) könnte es sich um das zentrale Gebäude der Anlage handeln (4), wahrscheinlich einen Wehrturm. Mauerfluchten o. ä. sind im Magnetogramm aber nicht zu erkennen. Eine quadratische Anomalie an der Nordseite der Anlage ist derzeit nicht zu deuten (5); eine lineare Anomalie ebenfalls im Nordosten könnte man als Entwässerungsleitung aus Tonrören o-ä. deuten (6). Eine mäandrierend von Süden nach Norden verlaufende Struktur kann vermutlich als Erosionsrinne bezeichnet werden (7).


  •  12 Dendrochronologie (Baumringdatierung)

ie Dendrochronologie ist eine naturwissenschaftliche Methode zur genauen Altersbestimmung von Holzproben. Durch dendrochronologische Untersuchung kann man feststellen, in welchem Jahr ein Baum gefällt wurde, wenn seine Jahresringe an einem Pfosten, Balken oder sonstigen Gegenstand ausreichend gut erhalten sind. In Baumringen der Holzfunde ist uns ein naturgegebener und unverfälschter Kalender überliefert.

Diese Datierungsmethode basiert auf der Erscheinung, das das Wachstum der Bäume in gemäßigten Klimazonen einem jährlichen Rhythmus unterworfen ist. In unseren Breiten wachsen Bäume vom Frühjahr bis Herbst, legen während der Wintermonate eine Pause ein, die im folgenden Frühjahr durch erneute Zellproduktion abgelöst wird.

Das wird auf dem Querschnitt des Holzes - wie etwa auf einem Baumstumpf -, in Form von Jahresringen sichtbar. Auf dem Querschnitt zeigt sich von außen nach innen die Rinde, das Splint- und Kernholz sowie das Mark. (Abb. 1)

Verfolgt man die Jahresringe über eine Reihe von Jahren, so fällt häufig schon mit dem bloßen Auge die unterschiedliche Breite der Ringe auf. Diese Schwankungen in der Breite werden von mehreren äußeren und inneren Faktoren verursacht. Ein wesentlicher Faktor ist das jährlich wechselnde Klima, das die Ausbildung charakteristischer Jahresringbreitenmuster bewirkt, die bei Bäumen einer Art über größere Gebiete markant sind. Für Eiche bestehen Baumringkalender, die fast bis 8000 v. Chr. zurückreichen.
 


  • 13 IMPRESSIONEN AUS DER COLONIA ULPIA TRAIANA
    Reisebericht eines Römers aus Gelduba
    von Detlef Stender

ine Reise mit dem oben abgebildeten Reisewagen konnte von  Gelduba zur Colonia Ulpia Traiana durchgeführt werden. Die CUT war ein Ort, wo das Leben pulsierte. Ein Besuch des Theaters mit den Auftritten der Gladiatoren war ein großes Erlebnis für einen Römer aus dem Lagerdorf von Gelduba. Wenn man etwas Glück hatte, waren gerade Soldaten in der Colonia Ulpia Traiana. Schauen wir uns die nachfolgenden Bilder an und tauchen ein in die Geschichte längs vergangener Tage.


 Klicken Sie auf die kleinen Bilder und studieren das römische Militär

.

Auf dem Weg zum Exerzierplatz

Der Centurio gefolgt vom Standartenträger maschiert vorweg. Die Truppenangehörigen folgen ihm in strammen Schritt.

Der primus pilus (erster Centurio einer Legion) nahm in der Rangfolge eine Sonderposition ein. Sein Amt zu erreichen setzte eine beträchtliche Bildung und ein sehr gutes administatives Können voraus, und war so nur für ganz Wenige zu erreichen. Der primus pilus konnte dann auch in den Legionsstab aufsteigen, es evtl. bis zum praefectus castrorum (Lagerpräfekt) bringen. Besondere Kennzeichen der Centurionen waren zum einen der quergestellte Helmbusch (crista transversa), der die Helme zierte. So hob sich der Centurio von der Masse der Soldaten ab und war auch im Gedränge eindeutig zu identifizieren. Zum anderen trug er die vitis (Rebstock) bei sich, das eigentliche Rangabzeichen und Zeichen der Disziplinargewalt. Durch Korruption (Freikaufen von unliebsamen Diensten) und ihre Disziplinargewalt (bis hin zur Todesstrafe) waren sie die gefürchtetsten Männer in der Legion.

 


  • 14 Ein römischer "SCORPIO" im Einsatz
    Kurzfilm von Archäologie in Krefeld

urch die Römergruppe LEGIO XV PRIMIGENIA wurde ein römischer "SCORPIO" nachgebaut. Tödliche Pfeile vom Torsionsgeschütz des "Scorpio" verschossen verhalfen der römischen Truppe entscheidende Vorteile im Gefecht. Die Geschütze wurden mobil eingesetzt. Selbst vom Schiff aus wurden die Pfeile verschossen. Der von Alexander Schneider rekonstruierte "SCORPIO" hat eine Zugkraft von 1500 kg. Archäologie in Krefeld begleitete das Experiment auf der Anhöhe in Wallrath und drehte die nachfolgenden Filmszenen. 

 

 

 

 

zurück zu News
 

 

zum Seitenanfang

 

Home | Über Uns | News | Projekte | Museum Burg Linn | Veranstaltungen | Links | Sitemap | Suchen | Impressum